Am vergangenen Wochenende starteten für unsere Schützen die Bezirksmeisterschaften für das Sportjahr 2ß25. Hier standen die Disziplinen Freie Pistole, Zentralfeuerpistole und Standardpistole auf dem Programm.
Gehen wir chronologisch vor, und kommen als erstes zur Standardpistole, welche am Samstag ausgetragen wurde. Hier traten Anton, Christopher und Justin für unseren Verein an die Feuerlinie, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Justin startete mit soliden 180 von 200 möglichen Ringen in der langsamsten Zeiteinheit von 150 Sekunden pro 5 Schuss in den Wettkampf hinein. Dieses Niveau konnte er auch weitestgehend halten, wodurch am Ende 518 Ringe heraussprangen. Dies reichte zum 2. Platz in der Altersklasse Herren I. Anton startete solide, indem nach den 150 Sekunden-Serien 169 RInge zu Buche standen. Jedoch musste Anton einen kleinen ringetechnischen Durchhänger zum Ende der 20 Sekunden bzw. Anfang der 10 Sekunden Serien verkraften. So standen am Ende 454 Ringe zu Buche, welche den 6. Platz bedeuteten. Christopher lag lange gut auf einem Kurs, welcher mitunter zum Erreichen des Einzellimits für die Landesmeisterschaft gereicht hätte, jedoch kam dann sein Killer in Form der ersten beiden 10 Sekunden Serien. Am Ende standen 447 Ringe zu Buche, was zur Platzierung 7 direkt hinter Anton reichte. Katrin hatte aufgrund anderer Termine auf eine Teilnahme an der BM verzichtet. Indem es jedoch mittlerweile eine Regelung im Rheinischen Schützenbund gibt, wo man ohne weitere Begründung entweder auf die Kreis- oder aber Bezirksmeisterschaft verzichten kann, reichen die 531, welche Katrin auf der Kreismeisterschaft erzielt hatte, um das Limit für die Landesmeisterschaft zu erreichen. Dies gilt auch für die Ringzahl von Justin. Ob Anton und Christopher es zum Land geschafft haben, muss hinsichtlich des Ergebnisses der Mannschaft, bestehend aus Justin, Anton und Chris, noch abgewartet werden. Im Einzel haben es Anton und Chris leider nicht geschafft.

Neuer Tag, neues Glück. Kommen wir nun zu den anderen zwei Disziplinen, welche am Sonntag ausgetragen wurden. Hier traten Rainer und Justin mit der Zentralfeuerpistole an. Ebenfalls traten Oliver und Gerd zusammen mit Rainer in einer Mansnchaft mit der Freien Pistole an.
Zwar war Justin mit seiner Präzision bei der Zentralfeuerpistole selber nicht ganz zufrieden, indem hier nur ein Schnitt von 9 Ringen pro Schuss (134 waren es, 135 wären ein Neuner Schnitt im Kleinprogramm gewesen) herauskam. Jedoch gelang es ihm dann, dies im Duell wesentlich besser zu machen. Bei den insgesamt 20 Schüssen im Duell, 5 Probe und 15 auf Wertung, sprangen lediglich 9 Miese heraus. Leider waren von den 9 Miesen 5 direkt in der ersten Wertungsserie zu verorten. 3 weitere verirrten sich dann noch in den zwei weiteren Serien, wodurch er letztendlich auf 142 Ringe im Duell kam. Zusammen mit der Präzision kam er somit auf 276 von 300 möglichen Ringe, was insofern nur zum 2. Platz reichte, indem sein Gegner Sebastian genau einen Ring mehr erreichte. Bei Rainer war die Präzision solide, jedoch konnte er mit seinem Duellpart nicht wirklich zufrieden sein. Wobei es auch irgendwie ein bisschen zum lachen war, weil in den vier Serien Ringzahlen von 41, 41, 41 und 42 Ringe heraussprangen. Hier kann man dann sagen, dass die 42 in der letzten Wertungsserie nicht zu den anderen drei Ringzahlen von 41, welche in der Probe und den ersten zwei Wertungsserien von ihm geschossen wurde, in die Reihenfolge passte. Am Ende sprangen hier 254 Ringe heraus, womit Rainer seine Altersklasse gewann. Sowohl Justin, wie auch Rainer, haben sich mit ihren Ringzahlen im Einzel für die Landesmeisterschaft Ende April qualifiziert.

Kommen wir abschließend noch zur Freien Pistole. Hier gelang es Oliver mit 249 von 300 möglichen Ringen seine Altersklasse mit 5 Ringen Vorsprung vor Rainer zu gewinnen, welcher auf 244 Ringe kam. Eine Altersklasse höher, also Herren IV, statt Herren III, erreichte Gerd 214 Ringe, was zum 2. Platz reichte. Insgesamt kam die Mannschaft auf 707 Ringe, was den Titel des Bezirksmeister bedeutete. Ob diese Ringzahl für die Mannschaft reichen wird, um sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren, muss leider noch abgewartet werden. Wir drücken hierfür aber die Daumen.
Insgesamt kann man allen Schützen zu ihren Erfolgen aber herzlich gratulieren. Morgen (Donnerstag, den 20.02.) geht es dann für viele Schützen von uns zur Sportlerehrung der VG Daaden-Herdorf, um sich die verdiente Ehrung für gute Leistungen im Jahr 2024 abzuholen. Ebenso wartet dort der obligatorische Gutschein. Siehe hierzu aber dann auch den seperaten Bericht.